neurotraining

Reinhold Gruber

Für deinen Alltag.

Für deine Leistung.

Für deinen Selbstwert.

Neuroathletik

Ist Wohlbefinden unser oberstes Ziel? Im hohen Zusammenhang stehen dabei muskuläre Dysbalancen, Schmerzen, Haltungsprobleme und eine eingeschränkte Beweglichkeit. Dadurch stellt sich eine zentrale Frage: Warum gelingt es unserem Nervensystem nicht, die Muskulatur effizient und harmonisch zu koordinieren, um Schmerzen und Einschränkungen zu vermeiden und damit ein unbeschwertes Leben zu ermöglichen? Neuroathletik, auch als neurozentriertes Training bekannt, bietet hier innovative Ansätze. Es basiert auf dem Hintergrund, dass das Nervensystem als „Kontrollzentrale“ des Körpers alle Bewegungsabläufe, Haltung und motorische, sowie kognitive Fähigkeiten steuert. Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder muskuläre Dysbalancen entstehen oft durch neuronale Dysfunktionen oder fehlerhafte Verarbeitungsprozesse im Nervensystem.

Im Neuroathletiktraining wird auf verschiedene neuronale Methoden zurückgegriffen, welche das Nervensystem stimulieren und damit spezifische Verbesserungen erzielen. Ein zentraler Bestandteil ist dabei die Förderung der Neuroplastizität – der Fähigkeit des Nervensystems, sich durch gezielte Reize anzupassen und neu zu organisieren. Das Ergebnis: verbesserte Bewegungsabläufe, gesteigerte Kraft und eine optimierte Haltung – besonders bei automatisierten Bewegungen, wie dem Gehen. Im Hinblick auf das emotionale und mentale Wohlbefinden spielt der Bezug zur Interozeption – der Wahrnehmung innerer Körperzustände – eine wichtige Rolle. Ein entscheidendes Merkmal der Neuroathletik ist das integrative Vorgehen: Neben spezifischer propriozeptiver Aktivierung – der Wahrnehmung von Muskeln, Sehen und Bänder – liegt ein hoher Fokus auf Seh- und Gleichgewichtsfunktionen. Diese oft übersehenen sensorischen Bereiche tragen eine Maßgebende Rolle für einen stabilen und Kraftvollen, aber auch dynamischen Körper.

Meine Leistungen

Ein inkompletter Querschnitt und oder Kontinenz ist für betroffene eine große Herausforderung. Die ärztlich Abklärung ist dabei Voraussetzung, doch benötigt es weiter ein breites Fachwissen und viel Erfahrung, um sich aufgehoben zu fühlen, als Basis für einen stetig wachsenden Erfolg. Ob der Alltag dabei die größte Höchstleistung ist oder das Ausführen von sportlicher Leistung, darf dabei für jede Person individuell sein.

Was meine Kunden sagen

Über Reinhold

Ein Sturz im Jahr 2011 war erst ein Knick, aber später die Ursache für einen persönlichen Wendepunkt. War es davor ein technisch geprägtes berufliches Umfeld, wurde es durch das Geschehnis über die vielen Jahre, zu einem vollständig Neurowissenschaftlichen.

Eine Rückenmarksverletzung als inkompletter Querschnitt im alter von 21, verändert neben Sichtbarem, auch viel Unsichtbares. Das Leben ist vom Einen auf den Anderen Augenblick ein anders. Gefühle, Emotionen, Schmerzen, Wohlbefinden.

Neben den Symptomen des inkompletten Querschnitts war ein stets beeinträchtigendes Sehen und Lesen, die größte Herausforderung des Alltags. Nach jahrelangem Ausharren, konnte mit dem Auffinden der in Deutschland gering verbreiteten Funktionaloptometrie, die Problematik im Bereich Sehen, deutlich verbessert werden.

Doch wie ist es möglich, dass sich Sehtraining direkt spürbar auf die Symptome im Beckenboden, sowie Schmerzen an der Wirbelsäule auswirken? Das Studium in Sportwissenschaften diente mir erst einmal dazu, menschliche Bewegung detailliert zu verstehen. Waren die Hürden des Studiums erst noch unüberwindbar, half die Anwendung der Neuroathletik, ein Abschließen letztlich vollbringen zu können.

Die Klärung der Frage, weshalb sich visuelles Training auch auf den Beckenboden und damit auf das Gesamtwohlbefinden auswirkt, konnte mir letztlich mit der Neuroathletik beantwortet werden. Da Neuroathletik aus der Neurowissenschaft entstanden ist, bin ich heute Student im Masterstudiengang Applied Neurosciences in Sports & Exercise. Dies unterstützt mich für eine noch effektivere Anwendung der Neuroathletik in den Bereichen inkompletter Querschnitt, Beckenboden und Wohlbefinden.

Eine Zusammenarbeit entsteht besonders in den folgenden beiden Bereichen:

Für deinen Alltag.

Für deine Leistung.

Für deinen Selbstwert.

Kontakt

Nach Absenden der Kontaktanfrage, werde ich mich in Kürze bei Ihnen melden.

Reinhold Gruber
Neuroathletik

33098 Paderborn